Geschrieben in Allgemein am 30. August 2014 Kommentare deaktiviert für Von wegen Umweltschutz
Was für den einzelnen der Brotkorb ist für Nationen die Energieversorgung und für die Menschheit die Energiequelle. „Die Geschichte hat uns gelehrt -sagte der texanische Senator Juan “Chuy” Hinojosa am 20.8. laut Bakken News – dass nichts eine Gesellschaft oder die Lebensqualität der Menschen mehr verändert als die Fähigkeit des Menschen früher unerschlossene Energiequellen effektiv […]
Geschrieben in Allgemein am 23. August 2014 Kommentare deaktiviert für Wenn die Wurzeln faulen
Gabriel will den Waffenexport aus Deutschland stoppen, eine alte Forderung linker Gutmenschen. Ohne Waffen gibt es wohl keine Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Aus dem gleichen Grund will Obama seine Landsleute entwaffnen und dafür die Polizei wie die Armee bewaffnen. Arbeitsplätze dürfen bei dieser gutmenschlichen Frage keine Rolle spielen, meint der Wirtschaftsminister. Präzedenzfall war die Verhinderung […]
Geschrieben in Allgemein am 16. August 2014 Kommentare deaktiviert für Wen bombardieren wir nächstens?
Clausewitz berühmtester Ausspruch lautet: „Der Krieg ist die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln.“ Der Satz ist eine Gleichung mit zwei Unbekannten. Angeblich will Politik für Verhältnisse sorgen, in denen es der „Polis“ also der organisierten gesellschaftlichen Einheit, meist dem Staat, bestmöglich geht. Doch um Politik wirklich zu verstehen, müsste man die konkreten Ziele der […]
Geschrieben in Allgemein am 9. August 2014 Kommentar »
„Wenn die Begriffe nicht richtig sind, …“ stimmt das meiste nicht. Konfuzius hat Recht. Krieg heißt bei uns „humanitäre Intervention“, Verlust nennt sich „Gewinnwarnung“, Korruption ist nur Lobbyismus, getötete Frauen und Kinder sind Kolataralschäden, Angriff ist immer Verteidigung und Schuld sind immer nur die anderen – grundsätzlich. Und Joschka Fischer ist der beliebteste Außenminister der […]
Geschrieben in Allgemein am 2. August 2014 Kommentare deaktiviert für …, des Lied ich sing!
Wir leben in einer irren Zeit. Warum? Nehmen wir uns zunächst ein paar Aspekte vor. 1. Das Vermögen der Welt konzentriert sich in immer weniger Händen. Gerade meldet die EZB in ihrer Eurosystem Household Finance and Consumption Study, das das eine Prozent der Reichsten nicht wie angenommen 35% des Weltvermögens besitzt, sondern mit steigender Tendenz […]